| 
    Pressemeldungen 
    zum Harley-Treffen in Faak am See: Das Harley Treffen in Faak 
    am See sprengt alle Grenzen Tausende Fans feierten in Faak den Lifestyle 
    namens Harley-DavidsonAm Vormittag des 7. September rollten die ersten Bikes 
    in das Harley Village in Faak am See – und Tausende sollten folgen. Rasch 
    ließ sich erahnen, dass die  Bike Week 2007 eine Veranstaltung der 
    Superlative werden würde. 
 Rund 90.000 Gäste folgten in diesem Jahr der Einladung von Harley-Davidson. 
    Wie gewohnt wurde kein Eintritt erhoben und jeder war geladen – nicht nur 
    die Besitzer einer Harley. Ob jung oder alt, es gab schlichtweg keinen, den 
    das V-Twin-Fieber an den fünf Festivaltagen nicht gepackt hat. Schließlich 
    vibrierte rund um den Faaker See und auf den verwinkelten Passstraßen der 
    alpinen Region der Asphalt.
 
 Das Harley Village, dessen Fläche in diesem Jahr abermals stark ausgedehnt 
    worden war, bildete das Herz des Events. Hier lernte man sich kennen, hier 
    traf man Freunde, hier wurde gegessen, getrunken, eingekauft und bis tief in 
    die Nacht hinein Party gemacht. Eine Vielzahl von Live-Konzerten in den 
    sechs Catering- und Musikgroßzelten des Village sorgte für beste Stimmung. 
    Gefeierter Top-Act war kein Geringerer als Rock-Legende Uriah Heep. Eine 
    einzigartige akustische Untermalung der etwas anderen Art boten die 60.000 
    Motorräder, die aus allen Teilen Europas angereist waren – die meisten „made 
    in USA“ und keine zwei von ihnen identisch. Zur großen Freude der 
    Bevölkerung und aller beteiligten Motorradfahrer formierten sich etwa 30.000 
    bis 40.000 von ihnen am Samstag zur bis dato längsten Harley Parade Europas.
 
 Wie in den Vorjahren verlief die gesamte 
    Veranstaltung friedlich und ohne Zwischenfälle. Harley-Davidson freut sich 
    über die Begeisterung der Kärntner Bevölkerung und dankt allen, die den 
    großartigen Event Harley Treffen am Faaker See ermöglicht haben. Natürlich 
    kommen die Biker zurück: Am ersten September-Mittwoch des kommenden Jahres 
    startet die European Bike Week 2006. See you in Faak.
 Rekord-Besucherzahl auf der European Bike 
    Week 2004 Rund 100.000 Fans – mehr als je zuvor – sind 
    in diesem Jahr nach Faak gereist, um vom 1. bis zum 5. September den 
    Harley-Davidson Lifestyle hochleben zu lassen. Ob Mann oder Frau, alt oder 
    jung – der Faszination der traditionsreichen Marke aus Milwaukee, USA, 
    vermochte sich keiner zu entziehen. Kein Wunder angesichts der etwa 65.000 
    chromglänzenden Motorräder, die an den Festivaltagen die Straße um den 
    Faaker See in eine neun Kilometer lange Flaniermeile verwandelten. Cruising 
    at its best – begleitet vom Donner der Motoren, vom Dunst der Burnouts und 
    vom Applaus der begeisterten Zuschauer. 
 Alle Event-Areale waren in diesem Jahr nochmals erheblich gewachsen. Das 
    Harley Village – Mittelpunkt der Party – wartete mit vier Catering- und 
    Musik-Großzelten, einer riesigen Live-Bühne und einer gewaltigen 
    Händlermeile auf, bei der wahrlich kein Wunsch unerfüllt bleiben musste. Die 
    Harley und Buell Modelle des Jahres 2005, geführte Touren, Demo-Rides, 
    Fashion Shows, Helikopter-Rundflüge und die Ride-in-Bike-Show sorgten für 
    spannende Unterhaltung. Bei der Verlosung lockte als Hauptpreis eine 
    nagelneue und aufwändig customizte V-Rod. Und natürlich war neben dem Sound 
    der V-Twins starke Live-Musik allgegenwärtig. Allein im Harley Village 
    sorgten 16 Bands für den „guten Ton“. Stuntprofi Rainer Schwarz brachte 
    derweil auf der Stuntroad Krümmer zum Glühen und Reifen zum Platzen. Und 
    selbst am Himmel waren spektakuläre Stunts zu bewundern: Eine bärenstarke 
    Kunstflugmaschine in stilechter H-D Lackierung drehte eine um die andere 
    atemberaubende Pirouette über dem See.
 
 Zu den Höhepunkten des Events zählte einmal mehr die große Parade, bei der 
    sich am Samstag rund 20.000 Harley Motorräder einreihten – ein Anblick, an 
    den sich die unzähligen Zuschauer entlang der rund 60 Kilometer langen 
    Strecke um den Wörthersee noch lange erinnern werden.
 
 Ein Biker-Gottesdienst beendete am Sonntagmittag eine friedliche und relaxte 
    Party, die für jede Menge „good vibrations“ sorgte. Harley-Davidson bedankt 
    sich bei allen, die mitgefeiert haben, und freut sich schon auf die nächste 
    Harley Bike Week, die vom 7. bis 11. September 2005 in Faak stattfinden 
    wird.
 
 Die European Bike Week beschließt mit 
    neuem Besucherrekord den großartigen Motorradsommer Von Mittwoch,dem 3. September bis Sonntag, 
    dem 7. September 2003 fand zum sechsten Mal eine der größten Motorradpartys 
    des alten Kontinents statt: die European Bike Week am Faaker See. Eine 
    Großveranstaltung mit Party und Action für Motorradfans und alle, die es 
    noch werden wollen. Der diesjährige Event sprengte alle 
    Dimensionen. Waren 2002 bereits 40.000 Motorradfreunde nach Faak gekommen, 
    reisten in diesem Jahr rund 60.000 Besucher aus ganz Europa an, um gemeinsam 
    den Auftakt in das zweite Jahrhundert der Kult-Marke aus Amerika zu feiern - 
    friedlich, cool und relaxt wie in sämtlichen Vorjahren. Etwa 50.000 Motorräder, die meisten von ihnen 
    "made in USA", garantierten klangvolle "good vibrations" rund um den See. 
    Zur großen Freude aller Fans sorgte Petrus für bestes Spätsommerwetter mit 
    strahlend blauem Himmel und Temparaturen von bis zu 26 Grad. Zu den 
    Highlights zählte einmal mehr die große Parade, ein stählener Lindwurm aus 
    fast 20.000 chromglänzenden Maschinen, der es auf eine Länge von 15 
    Kilometer brachte. Nachdem die Behörden und Veranstalter am 4. 
    September die Verträge über die nächsten fünf Jahre unterzeichneten, steht 
    nunmehr fest, dass die Riesen-Fete mindestens bis zum jahr 2008 in Faak ihre 
    Heimat hat. |